BH Hemd - mit und ohne Bügel
Die Geschichte der Unterwäsche ist noch gar nicht alt. Denn erst seit dem 18. Jahrhundert tragen Frauen Hemden, Strümpfe, Unterröcke und Unterkleider als Unterwäsche. Der erste moderne Büstenhalter wurde erst im Jahre 1899 bekannt.
Während es früher als unschicklich galt, Unterwäsche sichtbar zu tragen, wird es heute zunehmend modern, den Tanga unter dem Minirock hervorspitzen zu lassen oder hauchdünne Oberteile zu wählen durch die eine reizvolle Unterbekleidung zu erkennen ist.
Zur Damenunterwäsche zählen Büstenhalter, Unterhemd, Unterrock, Unterkleid, Unterhose, Mieder, Korsett und Strumpfhose. Auch Kombinationen wie der Body oder das BH Hemd gehören zur Unterwäsche.
BH Hemd: Was ist das?
Weil es manchmal etwas unbequem ist, Büstenhalter und Unterhemd oder Unterrock zu tragen, wurde das Hemd erfunden.
Es ist ein Unterhemd, das einen eingearbeiteten Büstenhalter besitzt.
- Der obere Teil des Unterhemdes ähnelt eher einem Büstenhalter, während der untere Teil dem Unterhemd ähnlich ist.
- Bezeichnend ist, dass das Hemd verstellbare Träger aufweist.
- Ebenso wie beim Büstenhalter gibt es auch dieses Dessous mit oder ohne Bügel.
Was für BH Hemdchen gibt es?
Diese Modelle werden nicht nur mit und ohne Bügel angeboten, sondern sie werden aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt. Sie können aus Baumwolle, aus Seide, aus Satin oder aus Kunstfaser gefertigt sein.
Es können Hemdchen erworben werden, die eng anliegen und nicht nur die Brust stützen und den Körper wärmen, sondern gleichzeitig dem Körper eine reizvolle, wohlgeformte Silhouette verschaffen.
Und es gibt Büstenhalter Hemden, die als wärmende Unterkleidung in erster Linie bequem sind und die Brust durch einen eingearbeiteten Bügel nur ein wenig stützen.
Für wen eignet sich das BH Hemd?
- Generell eignet sich das Hemd für die kleine und die mittlere Brust.
- Es muss jedoch auch beim Kauf auf eine gute Passform geachtet werden.
- Da die Größen nicht genormt sind, können sie mit Cup-Größenangabe ebenso gefunden werden, wie in Kleidergröße oder gar nur mit der Angabe S, M oder L.
- Bei einer sehr kleinen Brust mit Körbchengröße AA genügt das Hemdchen ohne Bügel.
- Die mittlere Brust mit Cup Größe C sollte auf den Bügel nicht verzichten.
Für wen ist es nicht geeignet?
Nicht zu empfehlen sind Hemdchen lediglich Frauen mit einer großen Oberweite. Aus gesundheitlichen Gründen sollte eine große Brust nicht nur durch einen Bügel gestützt werden, sondern auch durch ein breites Unterbrustband und durch breite stabile Träger.
Weil das Hemd keine Schalen aufweist, ist auch Frauen mit einem labilen Bindegewebe das Tragen der praktischen Unterwäschekombination nicht zu empfehlen. Eine Brust, die durch die Schwangerschaft oder durch die Jahre leicht aus der Form geraten ist, benötigt mehr als nur einen Bügel zur Stütze.
BH Hemd kombinieren
Womit sich das Hemd kombinieren lässt, hängt natürlich von der Art des Unterteils ab:
- Handelt es sich um ein eng anliegendes, vielleicht gar formendes Modell mit Bügel, kann es durchaus zur Abendgarderobe getragen werden.
- Auch zu einem engen Kleid kann es angezogen werden.
- Handelt es sich um ein eher bequemes Modell ohne Bügel, wird es unter das weite T-Shirt, die lockere Bluse oder den Winterpullover angezogen.
- Auch unter einen saloppen Overall oder unter den legeren Jogginganzug passt das gemütliche Hemd aus Baumwolle.
Hier geht's weiter: