BH ohne Bügel - bügelloser Soft-Büstenhalter
Auch wen der BH ohne Bügel kein atemberaubendes Dekolleté zaubern kann, wird er gerne gekauft und getragen. Der Soft-Büstenhalter hat nämlich einen klaren Vorteil: Er ist superbequem.
Eigentlich sollte Unterwäsche nie zu spüren sein, nur dann wird sie den Anforderungen hinsichtlich Tragekomfort gerecht. Der einzige Büstenhalter, der diesem Anspruch mühelos genügt ist der bügellose.
Bügelloser BH: Was ist das?
- Dieser Büstenhalter ist einfach gestaltet.
Er kommt ohne Verzierungen aus, kann aber in Einzelfällen auch mit Rüschen oder Schleifchen gefunden werden.
- Das bügellose Modell gibt es mit oder ohne Träger.
- Es kann einen Vorderverschluss aufweisen oder die Verschluss-Häkchen im Rückenteil haben.
- Wenn der Büstenhalter ohne Bügel trägerlos ist und keinen Mittelsteg besitzt, wird er, laut Definition, Bandeau genannt.
- Auch wenn er keine starke Stütze ist, kann er die Brust vor heftigen Eigenschwingungen bewahren und ihr Halt geben.
- Je nach dem Schnitt der Körbchen formt er die Brust, und wenn die entsprechenden Einlagen eingearbeitet wurden, fungiert er als Push up.
BH mit oder ohne Bügel?
Um sich für einen Büstenhalter mit oder ohne Bügel zu entscheiden, müssen die Ansprüche die gestellt werden, klar sein:
- Wem es in erster Linie auf Bequemlichkeit und Tragekomfort ankommt und wer ein Modell für den Alltagsgebrauch sucht, der entscheidet sich für den bügellosen, wie zum Beispiel den Triangel BH.
- Wer seiner Brust Stütze und Halt verleihen will, der nimmt den Büstenhalter mit Bügel.
- Beim Push up kommt es darauf an, wie stark das Bindegewebe ist, ob es die zusätzliche Unterstützung des Bügels benötigt. Wer mit einem schwachen Bindegewebe kämpft, der sollte sich nicht für den Büstenhalter ohne Bügel entscheiden.
Für wen eignet sich der BH ohne Bügel?
Weil der Soft-Büstenhalter bequem ist, eignet er sich, wie die Erfahrung gezeigt hat, gut für Anfänger. Für Teenager, die noch keine große Brust haben und für Frauen mit einer kleinen Oberweite ist er wie geschaffen. Auch Sportlerinnen bevorzugen das bügellose Modell.
Unter einem T-Shirt fällt dieser Büstenhalter nicht auf und wer ein hauchdünnes Sommerblüschen trägt, ist damit ebenfalls gut bedient. Kleine Oberweiten können ihn zu jeder Alltagsbeschäftigung tragen. Mittelgroße Oberweiten sollten die Brüste ab und zu zusätzlich unterstützen und nur in der Freizeit zum bügellosen Modell greifen.
Für wen ist der Soft BH nicht geeignet?
- Obwohl er herrlich bequem ist, müssen Frauen mit großen Körbchengrößen auf diesen Tragekomfort verzichten.
- Der bügellose Büstenhalter bietet einer großen und schweren Brust nicht die nötige Stütze von unten.
- Um das Bindegewebe nicht zu stark zu strapazieren, sollte spätestens ab Körbchengröße D immer zum Büstenhalter mit Bügeln gegriffen werden. Schließlich hat er auch die Aufgabe die Frau vor gesundheitlichen Schäden zu bewahren, die entstehen können, wenn eine zu schwere Oberweite das Bindegewebe und indirekt die Wirbelsäule zu stark belastet.
- Weil es eine weitere Funktion ist, ein hübsches Dekolleté zu gestalten, sollten Frauen mit einem schwachen und leicht ausgeleierten Bindegewebe ebenfalls auf den bügellosen Büstenhalter verzichten.
Hier geht's weiter: